© Dr. Alexander W. Koch
Pharmazie 1. Fachsemester: Anorganische
Chemie und Qualitative Analytik
Dieses Repetitorium (Kursdauer: 14 Doppelstunden) richtet sich an Studenten der Pharmazie im
ersten Fachsemester und soll ihnen ein fundiertes Grundverständnis der Chemie vermitteln. Diese
Grundlagen bilden die Basis für das weitere Verständnis der Chemie, die die Studenten der
Pharmazie in ihren unterschiedlichsten Facetten durch das gesamte Studium begleiten wird, und
sind daher immanent wichtig für den weiteren Studienverlauf.
Ziel des Repetitoriums ist es, Ihnen diese Grundlagen anschaulich zu vermitteln und Ihnen ein
erstes Gespür für die Welt der Chemie zu geben - auch oder gerade wenn Sie bisher keine oder
lediglich geringe Kenntnisse der Chemie besitzen. Dabei werden die theoretischen Grundlagen
der Anorganischen und der Analytischen Chemie intensiv behandelt.
Der hierbei erlernte Stoff findet in zahlreiche Übungen Anwendung, wird in Zusammenhänge
eingeordnet und dadurch weiter vertieft. Durch permanente Interaktion mit Ihrem Dozenten
werden Sie, wie in allen Kursen, aktiv in das Geschehen mit einbezogen, und die ständige
Möglichkeit zur Rückfrage stellt sicher, dass Sie das Problem, um das es gerade geht, auch
wirklich verstanden haben.
Alternativ zu einem Repetitorium bieten wir weiterhin einen Individual-Unterricht an (Gruppen-
größe: ab 2 Personen), in dem spezifisch abgestimmt auf die jeweiligen Wünsche und eventuell
vorhandenen Probleme der Teilnehmer bezüglich bestimmter Aspekte und Teilbereiche der
Anorganischen Chemie und Qualitativen Analytik eingegangen werden kann.
Anorganische Chemie und
Qualitative Analytik für
Pharmazeuten
- semesterbegleitende Repetitorien
- solide Einführung in die Grund-
lagen der Anorganischen und der
Qualitativen Analytischen Chemie
- zahlreiche Übungen
- Kleingruppen mit maximal 8 Teil-
nehmern
- bei Verfügbarkeit auch individuell
auf die Teilnehmer abgestimmter
Einzelunterricht bzw. Unterricht in
Kleinstgruppen möglich (auf
Anfrage)
Die im Repetitorium behandelten Themengebiete sind:
- Atombau, Atommodelle
- Periodensystem der Elemente; Periodizitäten im PSE
- Arten der Chemischen Bindung, Strukturen
- Chemische Reaktionen, Gleichgewichte, Massenwirkungsgesetz, Thermodynamik
- Stöchiometrie
- Säure-Base-Theorie; Puffersysteme
- Redoxreaktionen
- Salzlösungen, Löslichkeitsprodukt
- Theorie und Nomenklatur der Komplexe
- Einzelnachweise (mit chemischen Zusammenhängen)
- Trennungsgang (mit chemischen Zusammenhängen)
Das Repetitorium sollte nicht allzu lange nach Beginn des Wintersemesters beginnen, da der Stoffumfang nicht unerheblich ist und
damit am Ende des Semesters noch genügend Zeit verbleibt, um das Erlernte wiederholen und nacharbeiten zu können.
Im Sommersemester 2012 sind folgenden Kurse in Bonn geplant (der angegebene Termin schlägt den Tag eines erstes Treffens
vor, in dem dann in der Gruppe die Kurstermine festgelegt werden, und kann sich noch ändern).Bitte frühzeitig anmelden! Bei
entsprechender Nachfrage sind weitere Kurse, auch zu anderen Terminen (z. B. zur Nachklausur), möglich!:
Aufgrund des vollen Stundenplans im ersten Semester sind auf Wunsch der Gruppenteilnehmer auch Termine am Abend oder
samstags möglich! Ein Kurs beginnt, sobald genügend Teilnehmer angemeldet sind.
Die Kursgebühr beträgt 10.- Euro je Zeitstunde (bei Gruppen ab 3 Personen). Es besteht die Möglichkeit, die Kursgebühr in zwei
bis drei Ratenzahlungen zu entrichten. Die Teilnehmerzahl liegt bei den Repetitorien jeweils bei 3 bis maximal 8 Personen.
Die Kurse finden in einem vollständig ausgestatteten Seminarraum ca. 5 Gehminuten von den Chemischen Instituten der
Universität Bonn entfernt statt und sind somit zu Fuß, per Auto, per Bus oder per Bahn bequem zu erreichen (Anfahrt).
Wenn Sie noch Fragen haben oder sich anmelden wollen, schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail oder rufen Sie uns an (Kontakt)!
KURS
BEGINN
FREIE PLÄTZE
Anorg. und Analyt. Chemie
Individual-Unterricht
16.04. bzw. 23.04.2012
auf Anfrage
ja
ja